Gemeinschaftsverpflegung

Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung an unserem Amt in Landshut ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Niederbayern.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Ansprechpartnerinnen am Fachzentrum
Ansprechpartnerinnen
AELF Landshut
Klötzlmüllerstraße 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-1314
Fax: 0871 603-1999
E-Mail: poststelle@aelf-la.bayern.de
AELF Landshut
Klötzlmüllerstraße 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-1305
Fax: 0871 603-1999
E-Mail: poststelle@aelf-la.bayern.de
AELF Landshut
Klötzlmüllerstraße 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-1304
Fax: 0871 603-1999
E-Mail: poststelle@aelf-la.bayern.de
AELF Landshut
Klötzlmüllerstraße 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-1313
Fax: 0871 603-1999
E-Mail: poststelle@aelf-la.bayern.de
AELF Landshut
Klötzlmüllerstraße 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-1310
Fax: 0871 603-1999
E-Mail: poststelle@aelf-la.bayern.de
AELF Landshut
Klötzlmüllerstraße 3
84034 Landshut
Telefon: 0871 603-1311
Fax: 0871 603-1999
E-Mail: poststelle@aelf-la.bayern.de
Meldungen
Bewerbungsphase für 2021/2022 startet
Coaching Kita- und Schulverpflegung – jetzt bewerben!

© Monkey Business 2 - shotshop.com
Legen Sie in Ihrer Kita oder Schule Wert auf gesundheitsförderndes und nachhaltiges Essen, das schmeckt? Möchten Sie den Anteil an regionalen Bioprodukten erhöhen, wissen aber nicht, wie? Liegt es Ihnen am Herzen, den Speiseraum gemütlicher zu gestalten und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen? Entwickeln Sie im Coaching ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bewerben Sie sich noch bis zum 21. Mai 2021!
Donnerstag, 15. April 2021
Akustik im Speiseraum in Kitas und Schulen - in Ruhe essen und arbeiten

© PantherMedia - ALotOfPeople
Speiseräume sollen ein Ort zum Entspannen, Genießen, für Gespräche und für informelles Lernen sein. Dies ist nur bei einem angenehmen Geräuschkulisse möglich. In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie, wie Sie den "Lärm" in Ihrem Speiseraum reduzieren können. Mehr
Dienstag, 20. April 2021
Für Kitas: Hülsenfrüchte im neuen DGE-Qualitätsstandard

© Sergey Novikov - fotolia.com
Der Arbeitskreis KitaTreff bietet Ihnen nach Abschluss des Coachings die Möglichkeit, Ihre Kitaverpflegung weiterhin Schritt für Schritt zu optimieren. Bei dem Termin im April 2021 geht es nach einer kurzen Einführung zum Thema „Hülsenfrüchte im neuen DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas“ vorrangig um deren Umsetzung und den Erfahrungsaustausch hierzu. Mehr
Mittwoch, 21. April 2021
Online Workshop: Verpflegungsleitbild in Senioreneinrichtungen

© Tobias Hase, StMELF
Ein Verpflegungsleitbild fasst die Vorstellungen zur Verpflegung in knapper Textform zusammen. Es soll dazu beitragen, die Bedeutung der Verpflegung sowie die hauseigene Philosophie dazu nach innen und nach außen zu kommunizieren. Der Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung eines Verpflegungsleitbilds, um dieses in Ihr Einrichtungskonzept zu integrieren. Mehr
Donnerstag, 22. April 2021
Nachhaltig konsumieren mit Milchprodukten und Milchalternativen

© hansiheckmair.com/ StMELF
Die Aspekte Nachhaltigkeit und Gesundheit von Milch und Milchprodukten sowie von pflanzlichen Alternativen werden vorgestellt, verglichen und diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an Verpflegungsbeauftragte, pädagogisches Personal im Kita- und Schulbereich, Einrichtungsleitungen, Küchenleitungen und Küchenpersonal, Speisenanbieter und Interessierte. Mehr
RegioTreffs Schulverpflegung am Dienstag, 27. April 2021
Hülsenfrüchte im neuen DGE-Qualitätsstandard

Bei dem Termin im April 2021 geht es nach einer kurzen Einführung zum Thema „Hülsenfrüchte im neuen DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen“ vorrangig um den Erfahrungsaustausch hierzu. Die Empfehlungen wurden überarbeitet und legen den Schwerpunkt auf eine zeitgemäße, nachhaltige Ernährungsweise mit mehr Hülsenfrüchten als wertvolle Eiweißquelle. Mehr
Online-Seminar am 28. April 2021, 13:30 bis 15:00 Uhr
Vorstellung der Plattform www.regio-verpflegung.bayern

Sie sind auf der Suche nach regionalen und bioregionalen Produkten in Ihrer Nähe? Wissen aber nicht, woher Sie diese beziehen sollen? Dann melden Sie sich für unser Online-Seminar zum Plattform www.regio-verpflegung.bayern an. Mehr
Online-Workshop am Donnerstag, 29. April 2021
Snacks in Betriebsgastronomie und weiterführenden Schulen

Snacking liegt im Trend! Die neuen Minimahlzeiten ersetzen öfter einmal traditionelle Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Unser Workshop vermittelt Ihnen praxisnah Möglichkeiten, um Ihr Snackangebot nicht nur gesundheitsförderlich, sondern auch ansprechend gestaltet anzubieten und so Gäste und Mitarbeiter zu begeistern. Mehr
Online-Veranstaltung am 19. Mai 2021
Nudging – clevere Essensentscheidungen anstoßen

Täglich werden in Kantinen und Mensen zahlreiche Essentscheidungen getroffen, einige davon wohl überlegt. Oft werden die Speisen jedoch eher zufällig und spontan ausgewählt. Wie mit einfachen Mitteln ohne Zwang und Verbote zu einer guten Auswahl animiert werden kann, beschreibt der Begriff "Nudging". Aus dem Englischen abgeleitet, bedeutet "to nudge" so viel wie "anstupsen". Mehr
Save the date! Online-Fachtagung am 7. Juli 2021
Genießen mit Verantwortung - nachhaltige Kita- und Schulverpflegung

Die erste bayernweite Online-Fachtagung für Kita- und Schulverpflegung veranstalten die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, Bayreuth, Ebersberg, Fürstenfeldbruck, Fürth, Landshut, Regensburg und Würzburg. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Infos und Programm folgen. Mehr
Rückblick
Gut – besser – digital? Gemeinschaftsverpflegung 2021

© Getty RF
Digitale Lösungen finden Einzug in die Großküche. Immer mehr mobile Anwendungen wie Apps, Ratgeber oder Sensoren helfen, Prozesse zu optimieren. Die Fachtagung am 11. März 2021 gab Einblicke, um sinnvolle Lösungen für Ihre Küche zu erkennen. Mehr
Öko-Modellregionen
BioRegio-Coaching

Ihre Kita, Schule, Betriebsgastronomie, Senioreneinrichtung oder Ihr Krankenhaus möchte mehr bioregionale Lebensmittel in den Speiseplan aufnehmen? Das Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Landshut und die Öko-Modellregionen Ilzer Land und Passauer Oberland unterstützen Sie dabei gemeinsam mit einem Koch im BioRegio-Coaching. Mehr
Neues Angebot für Träger von Senioreneinrichtungen
Online-Foren Seniorenverpflegung – Träger unter sich

© istock, Wavebreak media
Ab Frühjahr 2021 bietet die Bezirksregierungen zusammen mit dem KErn ein neues Angebot exklusiv für Träger von Senioreneinrichtungen an. Einmal jährlich schaffen sie eine Informations- und Austauschplattform rund um eine gute und nachhaltige Verpflegung auf Grundlage der Bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung. In den bayernweiten Auftaktveranstaltungen stehen neben Praxisberichten auch der Austausch untereinander im Vordergrund.
Hilfestellung
Gemeinschaftsverpflegung während der Corona-Pandemie

© DEHOGA Bayern
Die Corona-Pandemie ist für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Kitas, Schulen und Betriebsgastronomien eine Herausforderung.
Sie möchten weiterhin attraktive Speisen anbieten und müssen dabei rechtliche Vorgaben und Einschränkungen beachten. Auf folgenden Internetseiten gibt es Hilfestellungen:
Gemeinschaftsverpflegung in Zeiten der Coronapandemie - KErn
FAQ "Verpflegung in Kitas unter Berücksichtigung des Corona-Geschehens" - LGL
Schulverpflegung während der Corona-Pandemie - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung