© Anna Maria Molitor, LWG
Auch im Jahr 2021 wird der traditionelle Südostbayerische Gemüsebautag wieder abgehalten. Aufgrund der Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung dieses Mal online und in gekürzter Version statt. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost - veranstaltet dies in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayerischer Feldgemüsebauer e. V. am Donnerstag, 11. Februar 2021.
Im Mittelpunkt der Vorträge stehen Anbau- und Sortenempfehlungen, Lagertechnik sowie Pflanzenschutz. Außerdem wird auf Neuerungen in der Düngeverordnung und auf Hackrobotik eingegangen.
Die Informationsveranstaltung richtet sich an bayerische Feldgemüseanbauer, die internationale Saatgutzüchtung, Industrie und Handel sowie die gartenbauliche Forschung und Beratung.
Angela Vaas, AELF Landshut
Florian Hageneder, Gartenbauzentrum Bayern Süd Ost, AELF Landshut
Dr. Sybille Orzek, Gartenbauzentrum Bayern Süd Ost, AELF Landshut
Dominik Robold, Tolsma Grisnich Group
15:00 Uhr Pause
Veronika Vikuk, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Anna Maria Molitor, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Markus Göttl, Fachzentrum Pflanzenbau, AELF Deggendorf
Ende der Veranstaltung
kostenlos
Achtung! Bitte bestellen Sie hier nur, wenn Sie kein Mitglied des Erzeugerringes für Obst und Gemüse Straubing e.V. sind.
Bestellung Gelbes Heft 2021 (kostenpflichtig/auf Rechnung, zuzüglich Porto)
Maria Reichl
AELF Landshut
Am Lurzenhof 3, 84036 Landshut-Schönbrunn
Tel.: 0871 603-2107
Fax: 0871 603-2199
E-Mail: poststelle@aelf-la.bayern.de
Technische Voraussetzung
Die Online-Veranstaltung erfolgt über den Software-Anbieter edudip. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme ist ein PC oder Laptop sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Teilnehmer können Moderatoren und Referenten sehen und hören, können aber selbst nicht gesehen oder gehört werden. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich Fragen stellen. Mögliche Browser: Mozilla Firefox oder Google Chrome. Der Einladungslink wird Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der späteste Anmeldezeitpunkt überschritten ist.